Unsere Vision

GESCHICHTE TRIFFT ZUKUNFT

Wohnraum schaffen

Kulturgut erhalten

Gemeinschaft fördern

Innenstadt stärken

Unsere Vision war es von Anfang an, einer 200 Jahre alten Scheune eine neue Lebensgeschichte zu schenken und ihr den Glanz zu verleihen, den sie verdient. Sie ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern unser Beitrag dazu, Wohnraum zu schaffen und Schlitz mit seiner attraktiven Innenstadt als Wohnort zu stärken.

Bei diesem Herzensprojekt haben wir nicht nur den baulichen Aspekt im Blick, sondern auch die Menschen, die hier leben werden. Im Erdgeschoss sollen drei barrierefrei gestaltete Wohnungen eine Teilnahme am lebendigen Stadtleben ermöglichen. Im ersten Obergeschoss bieten vier weitere Wohnungen Platz für Menschen, die Lust auf beides – Natur und Stadt – haben. Der große Garten mit Himmelsteich lädt zum Entspannen ein, und der private Zugang zum Schlitzer Schlosspark bietet eine direkte Verbindung zu noch mehr wunderschöner Natur als Ausgleich zum oft stressigen Alltag.

Mit unserer Vision möchten wir nicht nur ein altes Gemäuer erhalten, sondern ihm auch neues Leben einhauchen. Es geht darum, nicht nur Vergangenes zu bewahren, sondern aktiv eine Zukunft zu gestalten – eine Zukunft, die von Vielfalt, Gemeinschaft und einem lebendigen Miteinander geprägt sein soll.

Unsere Werte

Dafür stehen wir

Im Einklang mit Mensch & Natur

Natur tut gut. Und daher freut es uns umso mehr, dass die Grafenscheune viele Zugänge zur Natur bietet.

Auf unserem Grundstück befindet sich eine natürliche Wildwiese, viele Sträucher und Bäume sowie ein Himmelsteich, in dem sich viele Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Zudem gibt es einen privaten Zugang zum Schlitzer Schlosspark für ausgedehnte Spaziergänge.

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen – damit auch unsere Nachfahren noch hier leben können.

Deshalb entspricht die Grafenscheune dem hohen energetischen Standard KfW 55EE. Wir nutzen durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach regenerative Energien und bieten Ladestationen für Elektroautos auf dem eigenen Grundstück an. 

In den Hochbeeten im Garten kann Obst und Gemüse gemeinschaftlich angebaut werden. Außerdem sammeln wir Regenwasser in der hauseigenen Zisterne für den Gartenbedarf und sorgen so dafür, dass unsere Gemeinschaft nicht nur für uns, sondern auch auf kommende Generationen einen positiven Einfluss hat.

Dafür stehen wir

Vertrauen & Miteinander

Auf der Basis christlicher Prinzipien legen wir Wert auf gegenseitiges Vertrauen und ein respektvolles Miteinander. Wir sind überzeugt, dass eine gute Hausgemeinschaft sich gegenseitig unterstützen und die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl des Einzelnen fördern und unterstützen kann.